Referenzen
Besondere Empfehlungen
Publikationen, die Jacksum erwähnen
- Spring
Recipes - A Problem-Solution Approach, 3rd edition, Marten Deinum,
Daniel Rubio, Josh Long, Gary Mak, ISBN13: 978-1-4302-5908-4, November
8, 2014

- Spring
Security 3.x Cookbook; Anjana Mankale, ISBN 978-1-78216-752-5
(Print) 978-1-78216-753-2 (Online), November 22, 2013

- Spring
Recipes, Second edition, Gary Mak, Josh Long, Daniel Rublo, page
193, ISBN 978-1-4302-2499-0, 31. August 2010

- Praktische
Anwendung
Kryptographischer Prüfsummen; Peter Jockisch, November 2009
- Spring
Recipes
- A Problem-Solution Approach, Chapter 13 Spring Security, page
485, ISBN 978-1-59059-979-2 (Print) 978-1-4302-0623-1 (Online), DOI
10.1007/978-1-4302-0623-1, August 2008
- A
Management Platform for Tracking Cyber Predators in Peer-to-Peer
Networks; by Remi Badonnel, Radu State, Isabelle Chrisment,
Olivier Festor (IEEE, Digital Object Identifier:
10.1109/ICIMP.2007.2); July 16, 2007
- Chord
and
Symphony: An Examination of Distributed Hash Tables and Extension of
PlanetSim; Monica Haladyna Braunisch; A Thesis in the Field of
Information Technology for the Degree of Master of Liberal Arts in
Extension Studies; Harvard University; Juni 2006
- Elektronische
Vertragsunterzeichnung
und Archivierung in einer Webapplikation; Hans Engler;
Diplomarbeit edu swiss; September 2003
Software, die Jacksum als Komponente verwendet
(Die Liste wurde am 2. November 2018 aktualisiert)
- NumericalChameleon 2.0.0 - GNU GPL, ein
plattformunabhängiger Einheitunumrechner für den Desktop, verwendet Jacksum
1.7.0
- Jacksum File Browser Integration (JFBI) - http://sourceforge.net/projects/jacksum - GNU GPL,
die JFBI-Installer fügen Jacksum's primäres Feature den
Standarddateibrowsern hinzu, sie sind powered by Jacksum 1.7.0.
- Hasher GUI - http://sourceforge.net/projects/hashergui - GNU GPL,
a Swing GUI for Jacksum, the latest version is 0.3 from Jan 30, 2007 and
it is powered by Jacksum 1.7.0
Software, die ältere Versionen von Jacksum als Komponente verwendet
(Die Liste wurde am 2. November 2018 aktualisiert)
- DuMP3 - http://dump3.sourceforge.net
- GNU GPL, die Software findet Dublikate und ähnliche Dateien, die
neueste Version 0.2.5 alpha ist vom 14. Juli, 2006 und ist powered by
Jacksum 1.6.1.
- OntoMedia - http://www.ontomedia.de
- ist ein Multimedia Management System von Bodo Hüsemann der Universität
Münster. Es verwendet Jacksum 1.5.0, siehe auch credits
- MD5 GUI - http://sourceforge.net/projects/md5gui
- die Software von John Brown bringt ein nettes GUI mit (nur der MD5
Algorithmus ist aus historischen, nicht aus performanctechnischen
Gründen von einem anderen Entwickler) - GNU GPL, die Version 0.97 ist
vom 29. Januar 2005 und ist powered by Jacksum 1.5.1
- Java Mechanic - http://sourceforge.net/projects/javamechanic - GNU
GPL, die Version 3.0 ist vom 04. April 2004 und ist powered by Jacksum
1.2.0
- JavaIntegrity - http://sourceforge.net/projects/javaintegrity/
- es ist ein Kommandozeilentool und ist powered by Jacksum
1.1.0. Features von JavaIntegrity 1.1 sind bereits in neueren
Jacksum Versionen enthalten - GNU GPL, die Version 1.1 ist vom 27.
October 2002.
Software, die .jacksum-Dateien kennt
(Die Liste wurde am 2. November 2018 aktualisiert)
- Jacksum 1.7.0
- TrID - http://mark0.net/soft-trid-e.html
- Marco Pontello's Datei Identifizierer für Windows kennt .jacksum
Dateien
- file - das file Kommando unter GNU/Linux und Unix kann mit .jacksum
Dateien umgehen, wenn Sie den Inhalt von jacksum.magic
zu Ihrer /etc/magic anhängen.
Eingestellte Software, die Jacksum als Komponente verwendete
(Die Liste wurde am 2. November 2018 aktualisiert)
- TWCheckSum - http://www.wenzlaff.de/twchecksum.html - GNU
GPL, a Swing GUI powered by Jacksum 1.7.0, the latest version is
0.9 from Feb 25, 2008
- http://publictimestamp.org - http://publictimestamp.org - GNU GPL, PublicTimestamp.org
offers the free service to timestamp any publicly available digital
document, latest client version is from April 25, 2007 and it is powered
by Jacksum 1.7.0, siehe auch code
auf sf.net und das Wiki
der Linux Foundation
- Prevalent Digest Creator - http://www.prevalent.de - die Software von Jan
Kechel erstellte u. a. mehrere kryptographische Hash-Werte von Dateien
und konnte an den Prevalent-Server kostenfrei gesendet werden - GNU GPL,
die Version 1.1.0 ist vom 11. Januar 2005 und ist powered by Jacksum
1.6.1.
- Serversniff Hash Calculation - http://serversniff.de - Online-Tool powered by Jacksum
1.6.1 berechnet Hashes zu eingegebenen Zeichenketten
- Real Public Radio Network - www.rprn.org - die Software ist powered
by Jacksum 1.5.1. RPRN ist eine non-profit Organisation, die
eine Internetgemeinschaft ins Leben rufen will, um den Austausch
von digitalen Audio-Inhalten zu unterstützen - die neueste
Entwicklerversion ist from 3. Mai 2005.
- xfdu - http://sindbad.gsfc.nasa.gov/xfdu/
- xfdu stands for extensible data packaging format, and it is an
implementation of the Recommendation for Space Data System Standard by
the Management Council of the Consultative Committee for Space Data
Systems (CCSDS) which is a departement of the National Aeronautics and
Space Administration (NASA), and it uses Jacksum 1.4.0
(see also dependencies)
If you have developed software that incorporates Jacksum, and would like to
have a link or a description added here, please send me an email.